Apfelcrumble

Rezeptbild für einen Apfelcrumble
FOTO Annabell Sievert

Wenn Äpfel zu lange in der Obstschale herumliegen, werden sie gerne ein bisschen schrumpelig und laden nicht mehr zum Zubeißen ein. Doch in diesem Stadium sind sie noch für viele Leckereien verwendbar, wie etwa dieses köstliche, leicht zuzubereitende Apfelcrumble.

Ob als warmes Frühstück mit einem Schuss (pflanz­licher) Milch oder als Dessert mit einer Kugel Eis oder einem Schlag (Kokos-)Sahne dazu – ein besseres zweites Leben kann sich der Apfel kaum wünschen. Und häufige Vorratsschrank-Hüter wie Getreideflocken, Nüsse und Samen kommen dabei auch zum Einsatz.

Zutaten (für 2 Portionen) 
2 Äpfel, gerne schrumpelig
1 EL Speiseöl (Raps-, Sonnenblumenöl)
nach Belieben 1 Prise gemahlener Zimt
4 EL Getreideflocken
1 Handvoll Nüsse/Samen (Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse, etwas Sesam, Kürbiskerne ...)

 

optional
ein paar fein geschnittene Trockenfrüchte (Rosinen, Aprikosen, 1 Feige/Dattel)
1 EL Nussbutter nach Wahl (Haselnuss, Erdnuss, Sesam, Mandel ...)
1 TL Sirup (Ahorn, Agave, Zuckerrübe)

Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Äpfel waschen. Wenn sie schon sehr angeschlagen oder konventionell gekauft sind, schälen. Dann vierteln und in kleine Würfel schneiden.

Eine kleine Auflaufform mit dem Öl einfetten und die Apfelwürfel hineingeben. Nach Belieben mit Zimt würzen, gut vermengen und auf dem Boden der Form flach ausbreiten.

In einer Schüssel die Getreideflocken, die Nüsse/Samen, Trockenfrüchte, die Nussbutter und nach Belieben den Sirup vermengen bis alles gut mit der Nussbutter überzogen ist. Falls die Masse zu dickflüssig ist, etwas Wasser dazugeben. Gleichmäßig über die Apfelstückchen geben. Im Backofen bei 180 °C etwa 10–15 Minuten backen, bis die Oberfläche schön gebräunt und knusprig ist und die Äpfel saftig durchgebraten sind. Am besten lauwarm genießen.

Buchcover „Zero Waste Küche“ von Sophie Hoffmann
„Zero Waste Küche“ von  Sophia Hoffmann für 24,99 Euro, zsverlag.de