7. Oktober 2022
DAS ZERO WASTE FUTURE FESTIVAL 2022
Wonach schmeckt ein Cocktail aus fermentiertem Obst? Wie macht man aus Verpackungsabfall eine Perlenkette? Und wann wird ein Loch im Pullover zu einem Blickfang?
Beim Zero Waste Future Festival zelebriert Berlin seine Zukunft mit null Verschwendung und weniger Abfall. Am 18. November 2022 von 16:00 bis 20:00 Uhr möchten wir mit Ihnen und den kreativsten Köpfen der Zero-Waste-City die ultimative Trash-Gala feiern. In der NochMall, dem Gebrauchtwarenkaufhaus der BSR, kommen Künstler:innen, Designer:innen und Aktivist:innen zusammen, um ihre Ideen für ein zirkuläres und abfallarmes Leben vorzustellen.
Bereits vom 12. bis 18. November 2022 bieten Berliner Zero-Waste-Projekte Workshops in der NochMall und an anderen Orten der Stadt an und zeigen, wie wir in Zukunft Kunst, Kultur und Unterhaltung mit weniger Plastik- und Rohstoffverbrauch selbst gestalten können.
DIE ULTIMATIVE TRASH-GALA AM 18. NOVEMBER 2022
Jetzt wird es richtig bunt: Zum #abfallfreitag feiert sich die Berliner Zero-Waste-City standesgemäß in der NochMall, dem Gebrauchtwarenkaufhaus der BSR in der Auguste-Viktoria-Allee 99 in Reinickendorf. Von 16:00 bis 20:00 Uhr zeigen die visionärsten Köpfe der Szene, was sie für eine schöne neue Kreislaufwelt brauchen. Bakterien? Goldkleber? Rührgeräte? Vielleicht – vor allem aber die Lust an der Verwandlung. In praktischen Workshops kann sich jeder und jede Besuchende von Kopf bis Fuß auf Wiederverwertung einstellen und zum Beispiel Festivalschmuck, Upcycling-Geschenke und ein Gala-Outfit selbst herstellen und damit an unseren ganz besonderen Theken vorbeiflanieren, wo es fermentierte Cocktails aus dem Mikrobenzirkus, Bier aus Brotresten oder per pedes selbst erstrampelte Smoothies aus geretteten Lebensmitteln zu verkosten gibt.
Um 17:00 Uhr startet das Bühnenprogramm der Trash-Gala und das Kaleidoskop der Kreativität dreht sich noch schneller. Die Handballspieler von den Berliner Füchsen haben für uns die Trikots fallen lassen – und versierte Modemacher:innen haben daraus eine Kollektion entworfen. Eine Designerin zeigt in einer Performance, wie sie und ihr Team der Verschwendung in der Retouren-Industrie durch investigative Recherche auf die Schliche gekommen sind. Warum Ölkanister der Sound der Zukunft sind, wie man mit Bier die Welt retten kann und was Rammstein mit Zero Waste zu tun hat, wird an dieser Stelle aber noch nicht verraten.
Trash-Gala-Workshops | Fr., 18.11.2022, 16:00–19:00 Uhr
WORKSHOP-PROGRAMM VOM 12. bis 18. NOVEMBER 2022
Beim Zero Waste Future Festival wird eine Woche lang mit allen Sinnen ausprobiert, wie Zero Waste im Alltag funktioniert. Alle Workshops sind kostenlos. Wir empfehlen eine schnelle Anmeldung, weil die Plätze limitiert sind.
Offene Workshops in der ganzen Stadt
Sa., 12.11.2022 | Di., 15.11.2022
Eigentlich ganz einfach: Man werfe Obst und Gemüse in ein Mixgerät, verschließe den Deckel, steige auf das umgerüstete Smoothie-Fahrrad und trete richtig kräftig in die Pedale. Mit der Kraft der zwei Schenkel werden gerettete Lebensmittel in feine Drinks verwandelt – und ein Bewusstsein für Ressourcen geschaffen. Das einzige Fahrradrennen, an dessen Ende alle gewinnen: Kopf, Körper und Umwelt.
- Yeşil Çember – ökologisch interkulturell gGmbH | Sa., 12.11.2022 | 10:00–14:00 Uhr | Eurogida Supermarkt, Tempelhofer Damm 2, 12101 Berlin-Tempelhof
- Yeşil Çember – ökologisch interkulturell gGmbH | Di., 15.11.2022 | 11:00–15:00 Uhr | Wochenmarkt am Maybachufer
Sa., 12.11.2022 | Mo., 14.11.2022 | Do., 17.11.2022
Wie aus Altpapier Spielzeuge gefaltet werden? Oder aus alten T-Shirts Makramee-Blumenhalter entstehen? Am Upcycling-Bastelmobil zeigen erfahrene Designer:innen, wie aus gesammelten Reststoffen eigene Objekte für den Alltag entstehen. Dafür gilt es nichts weiter mitzubringen, außer: Lust.
-
albert concepts | Sa., 12.11.2022 | 14:00–17:00 Uhr | Gropius Passagen, Johannisthaler Chaussee 317, 12351 Berlin-Neukölln
-
albert concepts | Mo., 14.11.2022 | 15:00–18:00 Uhr | Schönhauser Allee Arcaden, Schönhauser Allee 80, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
-
albert concepts | Do., 17.11.2022 | 16:00–19:00 Uhr | Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin-Neukölln
Mo., 14.11.2022 | 14:00–18:00 Uhr
Überall auf der Welt kennt man Teigtaschen. In ihnen stecken aber nicht nur kulturelle Identitäten, sondern meistens auch köstliche Füllungen. Die Köch:innen von DingsDums zeigen in ihrem Workshop, wie sich gerettete Zutaten in verschiedenen Teigtaschen verstecken lassen. So viel sei schon verraten: Es gibt mindestens so viele Falttechniken zu entdecken wie Geschmäcker.
- DingsDums Dumpling | NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf
Di., 15.11.2022 | 14:00–17:00 Uhr
- Eva Lenz-Collier | NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf
Wenn der Pullover aber nun mal ein Loch hat, liebe Lisa? Dann ist das noch lange kein Grund, ihn wegzuwerfen. Ausgehend von Löchern, Rissen und Flecken zeigt die Designerin Lisa Prantner unkomplizierte Reparaturmethoden. Ob Stopfen, Unterlegen, Bekleben, Überdrucken, Überfilzen oder Übernähen – ihre Methoden erfordern keine übermäßigen Nähfertigkeiten, sondern vor allem Experimentierfreude.
- Bis es mir vom Leibe fällt e. V. | NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf
Do., 17.11.2022 | 16:00–20:00 Uhr
Seit Jahrtausenden nutzen Näher:innen auf der ganzen Welt eine Flickentechnik, um aus verschiedenen Stoffen ein zusammenhängendes Stück zu fertigen. In diesem Workshop führt die Künstlerin Alma Alloro in die uralte Kulturtechnik des „Quiltings“ ein. Die Teilnehmenden lernen bei der Fertigung eines eigenen Quilts nicht nur Grundkenntnisse im Nähen, sondern werden auch in die Philosophie des Quiltings eingeführt. Stoffreste dürfen gern mitgebracht werden.
- Alma Alloro | NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf
Fr., 18.11.2022 | 12:30–16:30 Uhr
Herrenanzüge aus Reissäcken, Kettenhemden aus Plastikdeckeln, Reifröcke aus Schirmen – bei diesem Upcycling-Workshop dürfen die Kostüme so schrill wie möglich sein. Das World Trash Center leitet dazu an und lässt zunächst Abfall zu Mode werden – und nimmt um 17:00 Uhr auch alle Macher:innen, die Lust haben, als Models auf dem Laufsteg der Trash-Gala.
- World Trash Center | NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf
Fr., 18.11.2022 | 13:30–16:30 Uhr
Was man aus einem alten Wasserschlauch, einem Abflussrohr, Isolierband und einem Trichter herauskriegt? Wenn man es richtig gemacht hat, auf jeden Fall ein paar Töne. Das Künstler:innnenkollektiv „Selbstgebaute Musik“ zeigt, wie man aus alltäglichen Gegenständen akustische Musikinstrumente wie beispielsweise eine „Schlauchtrompete“ oder ein „Ballonhorn“ bauen kann. Aus den daraus entstehenden Sounds baut Selbstgebaute Musik dann ein Konzertset, das während der Trash-Gala am Abend die Modenschau untermalt.
- Selbstgebaute Musik e. V. | NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf
Fr., 18.11.2022 | 14:00–15:30 Uhr
Feinperlige, erfrischende und gesunde Getränke herstellen – das ist das Ziel dieses Workshops. Mithilfe von Wasserkefir soll ein Brauprozess vorgestellt und die probiotische Wirkung der lebenden, gesunden Bakterien untersucht werden. Und natürlich gibt es auch einiges zu verkosten: Die sprudeligen Getränke sind gut für den Bauch, aber auch ein Erlebnis für die Zunge. Anschließend können die Kristalle zum Weiterexperimentieren mit nach Hause genommen werden.
- Edible Alchemy CoLaboratory | NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf
Fr., 18.11.2022 | 14:00–16:30 Uhr
Wir leben in einer Welt aus Plastik. Dieser Workshop erklärt, was Plastik überhaupt ist, wie es sortiert und verarbeitet wird – und zwar am praktischen Beispiel! Mitgebrachter, gereinigter Plastikabfall aus der Wertstofftonne kann in der NochMall geschreddert, geschmolzen und spritzgegossen – und als persönlicher Festival-Schmuck getragen werden. Kann es ein besseres Eintrittsbändchen geben für das Zero Waste Future Festival?
- Merijaan oHG | NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf
Sa., 12.11.2022 | 16:00–18:00 Uhr
Die Designerin Lisa Prantner fertigt schon seit vielen Jahren in ihrem Atelier aus Altkleidern, Retouren und Produktionsüberhängen hochwertige Modekollektionen. In ihrem Workshop zeigt sie im Schnelldurchlauf, wie aus fast jedem T-Shirt noch etwas rauszuholen ist. Teilnehmende können mithilfe von Schablonendruck, Sprühen, Bleichen oder Flechten ihre alten Fetzen (bitte zum Workshop mitbringen!) in neue Lieblingsstücke verwandeln.
- Bis es mir vom Leibe fällt e. V. | NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf
Sa., 12.11.2022 | 13:00–15:00 Uhr
In den Gläsern von Alexis Goertz und Jonas Grube finden magische Verwandlungen statt. In ihrem Workshop stellen sie mehrere Methoden des Laktofermentierens vor – eine jahrtausendealte Technik zur Konservierung von Lebensmitteln. Statt eines CO₂-intensiven Kühllagers, um die 2022er-Ernte bis März „frisch“ anzubieten, lieber ab damit in Omas Sauerkrautfass! Die Teilnehmenden dürfen sich von den mitgebrachten Beispielfermenten inspirieren lassen, werden mit Küchengeräten ausgerüstet und dürfen sich schließlich selbst mit gerettetem Gemüse ausprobieren. Simsalabim.
- Edible Alchemy CoLaboratory | Sa., 12.11.2022 | 13:00–15:00 Uhr | NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf